à partir de 4.495,00 €
par personne

Ladakh – Des monastères dans l’Himalaya

Avec visite d'une fête du temple


Le Ladakh se situe au nord de l’Inde, entre les chaînes de montagnes de l’Himalaya et du Karakoram. Également appelée «Petit Tibet», cette région fascine depuis toujours par la richesse de sa culture et de son histoire, ses monastères bouddhistes empreints d’une atmosphère particulière, ses fêtes traditionnelles dans les temples et sa spiritualité profonde, mais jamais envahissante. Des panoramas majestueux, des vallées escarpées parsemées d’oasis verdoyantes et quelques-uns des plus hauts cols routiers du monde caractérisent la géographie de l’Himalaya occidental. Ce n’est qu’en été que les caravanes marchandes de la Route de la Soie pouvaient franchir les hauts cols et traverser la vallée de la Nubra pour se rendre en Inde ou en revenir.
Vous vous approchez tranquillement de l’imposante chaîne de montagnes. En venant de Delhi, vous vous rendez d’abord à Chandigarh (environ 2000 m d’altitude), puis vous continuez en véhicule tout-terrain sur les routes utilisées depuis des siècles pour monter dans l’Himalaya (3000-3500 m d’altitude). Cela permet une adaptation progressive à l’altitude.
Le voyage traverse plusieurs chaînes de l’Himalaya, avec des cols à plus de 5000 mètres d’altitude. Les villes et monastères du Ladakh que nous avons visités se trouvent à 3000-3500 mètres d’altitude. Même si les routes sont en grande partie asphaltées, une bonne condition physique et une bonne santé sont indispensables. La qualité des routes de montagne sinueuses n’est pas comparable à nos conditions.

Voyage guidé en allemand.

Étant donné que ce voyage se déroulera en allemand, l’itinéraire et la description détaillée sont disponibles uniquement en allemand. Si vous avez des questions ou besoin de plus d’informations, n’hésitez pas à nous contacter. De plus, nous serions ravis de créer un voyage personnalisé en Inde, adapté à vos préférences, avec un guide francophone.

Der Reiseverlauf

Tag 1

Nach Indien

Flug Frankfurt-New Delhi mit Air India, Abflug um 11.00 Uhr, Ankunft um 23.25 Uhr, Flugzeit ca. sieben Stunden) separat zubuchbar. Nach der Ankunft in Delhi werden Sie zum Hotel gebracht. 

Übernachtung im Hotel Bloom**** in New Delhi

Tag 2

Mit dem Zug nach Chandigarh, mit Geländewagen in die Berge

Nach einer kurzen Nacht fahren Sie zum Bahnhof New Delhi und von dort mit dem Kalka Shatabdi (Schnellzug) in ca. 3,5 Stunden nach Chandigarh. In Chandigarh wartet das Team mit den Geländewagen und nach einer herzlichen Begrüßung startet Ihr Abenteuer Himalaya. Sie fahren (ca. 260 Kilometer/ca. 7-8 Stunden Fahrzeit) hinauf in die Bergwelt, nähern sich langsam dem großen Gebirge, beobachten die Veränderung der Landschaft. Am Abend erreichen Sie das gemütliche Gästehaus auf ca. 2000 Metern Höhe ü.M.. Es wird ein ruhiger Abend zum Ausruhen nach einem langen ersten Tag auf der Straße. (F, M, A)

Übernachtung im Gästehaus Sonaugi*** im Kullu-Tal

Tag 3

Akklimatisation in Sonaugi

Zur Gewöhnung an die Höhe lassen Sie die Reise ruhig angehen und besuchen den nahegelegenen Ort Janna, das älteste Dorf der Region (ca. sieben Kilometer/ca. 20 Minuten Fahrzeit). Beim Rundgang durch das Dorf erhalten Sie erste Einblicke in die Welt der Manali. Am Nachmittag spazieren Sie (ca. 30 Minuten) auf zederngesäumten Wegen entlang des rauschenden Flusses Beas zurück zum Gästehaus. Ob Sie noch etwas an diesem Tag unternehmen oder im Garten des Gästehauses entspannen, entscheiden Sie spontan und gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter. (F, M, A)

Übernachtung im Gästehaus Sonaugi***

Tag 4

Auf der Trans-Himalaya-Route

Sie verlassen das sympathische Gästehaus und das Kullu-Tal. Ihr Weg auf der Trans-Himalaya-Route führt über dicht bewaldete Berghänge, durch das schroffe  Solang-Tal und den neun Kilometer langen Atal-Tunnel nach Kelong, der Hauptstadt von Lahaul-Spiti. Hier vereinigen sich inmitten grüner Felder die beiden Gebirgsflüsse Chandra und Bhaga. Ihre Blicke schweifen über die Flüsse und durch das schmale Tal hinauf zu den schneebedeckten Bergen. Ein beeindruckender Anblick und ein Vorgeschmack auf das, was Sie in den nächsten Tagen erwartet. Von hier sind es nur noch wenige Kilometer zum Hotel. (Heute insgesamt ca. 125 Kilometer/ca. sieben Stunden Fahrzeit.) (F, M, A)

Übernachtung im Hotel Gemoor Khar Banjara*** nahe Jispa

Tag 5

Ein entspannter Tag in Jispa

Umgeben von der unberührten Bergwelt liegt das 300 Jahre alte Kloster Gemoor nur 500 Meter von Ihrer Unterkunft entfernt. Ein Rundgang durch die mit kunstvollen Malereien ausgestattete friedvolle Anlage macht Sie mit dem spirituellen Buddhismus des West-Himalaya vertraut. Da Sie morgen einen langen Fahrtag vor sich haben, ist das heutige Programm sehr entspannt. Vielleicht bleiben Sie etwas länger im Kloster, besuchen die Stupas in Jispa oder spazieren zu den Felsgravuren von Mangalak (ca. eine Stunde pro Weg). Das entscheiden Sie spontan, Ihr Reiseleiter hat gute Vorschläge. (F, M, A)

Übernachtung im Hotel Gemoor Khar Banjara***

Tag 6

Über den Taklang La nach Ladakh

Ihr Tag beginnt früh, ein weiter Weg mit spektakulären Panoramen liegt vor Ihnen. Auf dem Manali-Leh-Highway, der alten Karawanen-route durch den Himalaya, reisen Sie weiter nach Ladakh (ca. 335 Kilometer/ca. 9-10 Stunden Fahrzeit). Dabei überqueren Sie einen der höchsten befahrbaren Pässe der Erde – den Taklang La (5.328 Meter ü.M.). Auf hohen Himalaya-Pässen werden traditionell Gebetsfahnen gehisst, diesem Ritual schließen auch Sie sich an. Ist der Pass über-quert, werden Sie von der einzigartigen Schönheit der kargen Bergwelt Ladakhs begrüßt. Dann geht es allmählich hinab ins Industal, vorbei an grünen Feldern und malerischen Dörfern bis nach Upshi. Von dort führt eine gut ausgebaute Straße am Indus entlang nach Leh (3500 Metern ü.M.). (F, M, A)

Übernachtung im Hotel La Ri Sa*** in Leh

Tag 7

Sonnenaufgang im Kloster, Floßfahrt im Industal

Das Kloster Tikzi thront imposant auf einem Hügel im Zentrum Ladakhs. Wer möchte, meditiert, dann können Sie an der Sonnenaufgangs-Puja (Gebetszeremonie) mit den Mönchen teilnehmen. Wenn die Lamas in ihre Langhörner blasen, der tiefe und unvergessliche Klang durch das Tal dringt, beschützt von der erhabenen Bergwelt des Himalayas, kom-men Sie der spirituellen Seele Ladakhs näher. Während die Sonne langsam aufgeht, trinken Sie Ihren Buttertee und genießen den spektakulären Ausblick vom Dach des Klostergebäudes. Flussaufwärts fahren Sie weiter nach Hemis, dem ehemals reichsten Kloster Ladakhs, und bewundern die gut erhaltenen Fresken und Wandmalereien, die silber- und  goldgeschmückten Chörten (Stupas) und den kaschmi-rischen Thron. Dann erleben Sie die majestätische Landschaft aus einer anderen Perspektive: Auf hölzernen Flössen lassen Sie sich den ruhig dahinfließenden Indus hinab treiben und begeistern sich an dem einmaligen Blick durch das Industal – fotografieren ist selbstverständlich möglich. (Heute ca. 85 Kilometer/ca. 3,5 Stunden Fahrzeit.)  Am späten Nachmittag bleibt Zeit für einen Spaziergang durch die Altstadt von Leh, den Abend gestalten Sie nach Ihrem eigenen Gusto – Ihr Reiseleiter kennt die besten Cafés und Restaurants. (F, M)

Übernachtung im Hotel La Ri Sa***

Tag 8

Alchi und Tingmosgang

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Alchi. Die Tempelanlage aus dem 11. Jhd. zählt zu den bedeutendsten Klöstern Ladakhs und ist das einzige, das nicht auf einem Hügel oder Bergkamm thront. In dem aus mehreren Tempeln und Chörten bestehenden Komplex residiert der Ngri Rimpoche, eine Reinkarnation, die derzeit vom jüngeren Bruder des Dalai Lama verkörpert wird. Bunte Thangkas (Rollbilder) und wunderschöne, vom eklektischen Stil Kaschmirs geprägte Wand-malereien vermitteln einen hervorragenden Eindruck von der buddhistischen Kunst des damaligen Westtibets. Das malerisch gelegene Dorf Tingmosgang, im 15. Jhd. Hauptstadt der Region, ist von sorgfältig bestellten Feldern umgeben. (Heute insgesamt ca. 70 Kilometer/ca. 2,5 Stunden Fahrzeit.) (F, M, A)

Übernachtung im Hotel Namra*** in Tingmosgang

Tag 9

Lamayuru-Kloster: auf den Spuren der Bönreligion

Das auf einem Hügel gelegene älteste Kloster Ladakhs ist von weitem sichtbar, bunte Gebetsfahnen flattern an einem hohen Mast, umgeben von einer surreal anmutenden Mondlandschaft. Hier tauchen Sie in die spirituelle Geschichte Ladakhs ein: Lamayuru war einst das bedeutendste Kloster der vor dem Buddhismus hier verbreiteten Bönreligion. (Heute insgesamt ca. 135 Kilometer/ca. vier Stunden Fahrzeit.) Am Nachmittag bleibt freie Zeit für eigene Unternehmungen in der Umgebung oder für Muße im Hotelgarten – ideal zum Verarbeiten des bisher Erlebten. Entspannen Sie beim Blick in das üppige Industal mit seinen Wildblumen, hohen Pappeln und Weiden. (F, M, A)

Übernachtung im Hotel Namra***

Tag 10

Über den Khardung La ins Nubratal

Der Weg ins bilderbuchschöne Nubratal führt mit vielen Kurven über den 5360 Meter hohen Khardung-La, einem der höchsten befahrbaren Gebirgspässe der Erde (ca. 250 Kilometer/ca. sieben Stunden Fahrzeit). Der Blick auf die majestätischen Gebirgsketten des Himalaya und Karakoram ist schlicht atemberaubend. Nach einem kurzen Fotostopp folgen Sie der wiederum kurvenreichen Straße hinab in das Nubratal (ca. 3000 Meter ü.M.). Zur Zeit der Seidenstraße durchquerten in den Sommermonaten vollbeladene Karawanen das Tal auf ihrem Weg nach und von Indien. Nach der Ankunft ruhen Sie sich aus, dann erkunden Sie gemeinsam die Umgebung des Hotels. (F, M, A)

Übernachtung im Hotel Yarab Tso*** in Nubra

Tag 11

Sanddünen, Trampeltiere und Picknick am Fluss

In Diskit steigen Sie (ca. 20 Minuten) hinauf zum Diskit Gompa, einem der ältesten Klöster der Region, und lauschen den Morgengebeten (Puja) der Mönche. Der Blick vom Berghang hinab ins Tal und die gegenüberliegenden schneebedeckten Gipfel ist unfassbar schön! Beim Rundgang lernen Sie das relativ große Kloster kennen, ungefähr 100 Mönche leben hier. Nur wenige Kilometer entfernt erwarten Sie helle Sanddünen und zweihöckrige Kamele – die genügsamen Trampeltiere sind ein Erbe der alten Seidenstraße. Auch die Ruinen einer alten Festung im Dorf Hunder sind stumme Zeitzeugen der Vergangenheit. Sie wandern durch die Dünen und genießen den Kontrast zwischen dem fast weißen Sand, der grünen Flussoase und dem grauen felsigen Gebirge. Das Flussufer ist ein perfekter Platz für Ihr Picknick mit Panoramablick. (Heute insgesamt 50 Kilometer/ca. 1,5 Stunden Fahrzeit.) (F, LB, A)

Übernachtung im Hotel Yarab Tso***

Tag 12

Ursprüngliches Ladakh

Der Weg in das ursprüngliche Dorf Sakti führt über den einsamen Wari La-Pass (5250 Meter ü.M.), den vierthöchsten befahrbaren Pass der Erde. Unterwegs werden Sie mit atemberaubenden Ausblicken auf die bei-den Talsohlen belohnt (ca. 120 Kilometer/ca. 4-5 Stunden Fahrzeit). Am Nachmittag erreichen Sie Sakti und werden von den Dorfbewohnern herzlich begrüßt. Hier im ländlichen Ladakh, weit weg vom Trubel der Städte, gehen die Uhren noch anders. Sie erhalten Einblicke in die traditionellen und kulturellen Werte des Dorfes, lauschen dem fröhlichen Zwitschern der Vögel und den beruhigenden Klängen der Bäche. Am Abend können Sie beim Zubereiten der Mahlzeit zuschauen – und natürlich gerne mithelfen. Beim gemein-samen Abendessen erzählt Hausherr Rigzin von seiner Zeit bei der indischen Armee. (F, M, A)

Übernachtung im Gästehaus/Homestay Sakti Village**(*) in Sakti

Tag 13

Besuch des Klosters Takthok, Spaziergang mit den Dorfbewohnern

Am frühen Morgen besteht die Möglichkeit, den Tag mit Meditation zu beginnen. Später besuchen Sie das Kloster Takthok. Es ist das einzige Kloster der Nyingma-pa-Sekte (ältester Orden des Lamaismus/ tibetischen Buddhismus)  in Ladakh. Nach dem Mittagessen beobach-ten Sie entspannt das Dorfleben und die Vorbereitungen zum Fest. Wer möchte, steigt gemeinsam mit den Einheimischen durch die Felder hinauf auf die höheren Berggipfel und hilft beim Sammeln von Wildkräutern. Nach Einbruch der Dunkelheit besteht die Möglichkeit, mit den in der Astronomie bewanderten Bewohnern des Dorfes den sternenübersäten Nachthimmel zu betrachten und sich die Planeten-konstellationen erklären zu lassen. (F, M, A)

Übernachtung im Gästehaus/Homestay Sakti Village**(*)

Tag 14

Klosterfest Takthok Tshechu, Abschied von Ladakh

Heute tauchen Sie noch tiefer in die Kultur Ladakhs ein und besuchen das Festival im Kloster Takthok. Mit dem zweitägigen Fest wird der Sieg des Guten über das Böse gefeiert. Gebete werden gesprochen und rituelle Maskentänze zelebriert. Mönche in farbenfrohen Gewändern führen den „Chham“ (ein Tanzdrama) auf. Lassen Sie sich von der einzigartigen Mischung aus Spiritualität und Fröhlichkeit in den Bann ziehen – der Besuch des traditionellen Tempelfestes wird für immer in Ihrer Erinnerung bleiben. Am Nachmittag fahren Sie zurück nach Leh (ca. 50 Kilometer/ca. zwei Stunden Fahrzeit) und am Abend nehmen Sie bei lokalen Köstlichkeiten Abschied von Ladakh. (F, M, A)

Übernachtung im Hotel La Ri Sa*** in Leh

Tag 15

Rückflug via Delhi

Oh je, es ist so weit: Heute Morgen steht weder Meditation noch Sonnenaufgangs-Puja auf dem Programm, sondern der Transfer zum nahegelegenen Flughafen. Mit Air India fliegen Sie von Leh nach Delhi (06.55-08.20 Uhr) und um 13.35 Uhr (also genügend Puffer im Falle von wetterbedingten Verspätungen) nach Frankfurt (Ankunft um 18.00 Uhr, Flugzeit ca. neun Stunden). (F)

F=Frühstück, M=Mittagessen, LB=Lunch Box oder Picknick, A=Abendessen

Programm- und Flugzeitenänderungen vorbehalten.. Bei den angegebenen Fahrzeiten handelt es sich um die reine Fahrtdauer (ohne Pausen und Fotostopps).

  • Départ
    Aéroport de Francfort. Autres aéroports sur demande.
  • Début / Fin
    22/07/2025 - 05/08/2025
  • Prix par personne
    Im Doppel-/Zweibettzimmer 4.495,00  €
    Im Einzelzimmer 5.325,00  €
    Indien-Visum (Stand 02/2025) ab 50,00  €
    Flüge mit Air India Frankfurt-Delhi / Leh-Delhi-Frankfurt (Economy Class), inkl. CO2-Kompensation ab 1.295,00 €
    Mindestteilnehmerzahl: 4 Reisegäste, Maximalteilnehmerzahl: 10 Reisegäste.
  • Inclus
    • 1 Übernachtung im Hotel Bloom****/New Delhi, Doppel-/Zweibettzimmer inkl. Frühstück
    • 2 Übernachtungen im Gästehaus Sonaugi***/ Kullu-Tal, im Doppel-/Zweibettzimmer inkl. Frühstück
    • 2 Übernachtungen im Hotel Gemoor Khar Banjara***/Jispa, im Doppel-/Zweibettzimmer inkl. Frühstück
    • 3 Übernachtungen im Hotel La Ri Sah***/Leh, im Doppel-/Zweibettzimmer inkl. Frühstück
    • 2 Übernachtungen im Hotel Namra***/Tingmosgang, im Doppel-/Zweibettzimmer inkl. Frühstück
    • 2 Übernachtungen im Hotel Yarab Tso***/ Nubra, im Doppel-/Zweibettzimmer inkl. Frühstück
    • 2 Übernachtungen im Gästehaus/Homestay Sakti***/Sakti, Doppel-/Zweibettzimmer inkl. Frühstück
    • Zugfahrt Neu Delhi-Chandigarh (1. Klasse)
    • Transfers und Transporte laut Programm (Van/Minibus in Delhi, geländegängige Fahrzeuge ab Chandigarh/bis Leh)
    • Ausflüge und Besichtigungen laut Programm
    • Vollpension° ab Tag 2 morgens bis Tag 15 morgens (Ausnahme Tag 7 kein Abendessen inkludiert)
    • Reise-Genehmigungen/Permits für die Himalaya-Regionen
    • Lokale englischsprachige Reiseleitung ab Chandigarh/bis Leh
    • Lokale deutschsprachige Reiseleitung ab Flughafen Delhi/bis Flughafen Leh (Mindestteilnehmerzahl sechs Reisegäste/Vollzahler erforderlich)
    • CO2-Kompensation (100%) via Atmosfair
    • Reiseliteratur

    °Mittag- und Abendessen in lokalen Restaurants oder Hotels.

    Nicht inklusive sind: Air India Flüge, Visa, Sitzplatzreservierungen, zusätzliche Aktivitäten und Ausflüge, im Reiseverlauf nicht genannte Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Ausgaben.

  • Entrée

    Einreise für EU-Bürger mit einem Reisepass, der mindestens sechs Monate über die Reisedauer hinaus gültig ist und einem gültigem Touristenvisum. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.

  • Note

    Die Reise führt durch mehrere Himalaya-Ketten, dabei überqueren Sie Pässe von mehr als 5000 Meter ü.M.  Die von uns besuchten ladakhischen Orte und Klöster liegen auf 3000-3500 Metern ü.M. Auch wenn die Straßen weitestgehend asphaltiert sind, sind eine gute körperliche Kondition und eine stabile Gesundheit unbedingt vonnöten. Die Beschaffenheit der kurvenreichen Bergstraßen ist nicht mit unseren Verhältnissen vergleichbar. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie weitere Informationen zur Reise und zum Reiseland.

    Bei Flugreisen beruhen unsere Verkaufspreise in der Regel auf Sonder- und Veranstaltertarifen der für die entsprechende Reise gewählten Fluggesellschaft(en). Daher ist das Platzangebot begrenzt, Aufpreise sind möglich. Nach Ihrer Buchungsanfrage erstellen wir Ihnen ein Angebot für die passenden Flüge.

    Viele Unterkünfte bieten WiFi, allerdings ist die Netzabdeckung nicht immer perfekt. Bitte beachten Sie, dass manche Hotels nur Nichtraucherzimmer anbieten. Falls einzelne der von uns gebuchten Unterkünfte unvorhergesehener Weise doch nicht verfügbar wären, buchen wir eine (möglichst) gleichwertige Alternative.

    Im Reisepreis sind keine Versicherungen inkludiert. Wir empfehlen dringend, sowohl eine Reiserücktrittskostenversicherung die auch Covid-19 inkludiert wie auch eine entsprechende Reisekrankenversicherung, die Behandlungen (auch Quarantäne) von Covid-19 beinhaltet, abzuschließen.

    Seit einiger Zeit sind alle Covid-19-bedingten Beschränkungen aufgehoben. Wir weisen darauf hin, dass sich das je nach Pandemielage ändern kann (Stand 01/2025).

    Diese Reise ist nicht für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen geeignet. Bitte geben Sie uns im gegebenen Fall vor der Buchung die Art Ihrer Mobilitätseinschränkung an und klären Sie mit uns, ob wir Ihre individuellen Bedürfnisse erfüllen können.

    Planet B ist eine Marke von Bollig Tours s.à.r.l.. Daher ist in unseren Allgemeinen Reisebedingungen Bollig Tours als Veranstalter genannt.


Share

Ladakh – Des monastères dans l’Himalaya